Inklusion durch Bewegung

Gemeinsam Sport erleben - barrierefrei, nachhaltig und mit viel Herz. Unser Inklusionsprojekt vernetzt Trainer, Einrichtungen und Familien im Vinschgau.

0
Trainingseinheiten (2024)
0
Teilnehmende
0
Standorte

Trainings & Gruppen

Regelmäßige, gut betreute Trainings in Schlanders, Prad und Mals; Angebote werden individuell angepasst und von erfahrenen Trainern geleitet.

Trainingsgruppe

Teilnahme an Events

Vinschgau-Olympiade, Dorfläufe, Kegelturniere, gemeinsame Wanderungen und vieles mehr.

Erfolge & Entwicklung

Messbare Fortschritte durch Dokumentation und Evaluation; Abschlussbericht mit Empfehlungen für die dauerhafte Verankerung.

Partner & Sponsoren

Dank an Raiffeisen, V.I.P. Latsch, Volkshochschule Vinschgau, Lebenshilfe und weitere Unterstützer.

Wo wir überall dabei sind:

  • Dorflauf Schluderns - Rathausplatz Schluderns - 11.10.2025
  • Lauf Sprint (ca. 20m) - Fußgängerzone Schlanders - 05.11.2025
  • Fußballfest für alle - Sportzone Ritten Arena - 31.08.2025
  • Vinschgau Olympiade - Sportanlage Prad - 10.09.2023
  • Ausflug nach Tirol - Lebenshilfe Zams - 08.05.2023
  • Dorflauf Schluderns - Rathausplatz Schluderns - 08.10.2022
Inklusives Event

Unser Trainerteam

Michael Traut

Michael Traut

Leitung & Koordination Inklusion

Michael koordiniert das Projekt, gestaltet Trainingspläne und arbeitet eng mit Einrichtungen zusammen.

Christian Stecher

Christian Stecher

Trainer & Betreuer

Christian kümmert sich um individuelle Trainingsanpassungen und ist Ansprechpartner für Teilnehmer*innen und Familien.

David Traut

David Traut

Trainer & Assistenz

David unterstützt die Trainings vor Ort und begleitet Teilnehmende bei Events.

Projektverlauf

  1. 2010: Bedarf erkannt - Initiativen zur Barrierefreiheit gestartet.
  2. Jan 2021 - Okt 2022: Interreg-Projekt: Konzeptentwicklung, Testlauf, Evaluation.
  3. 2023: Folgeprojekt "Assistenz" - Netzwerke und Angebote weitergeführt.
  4. 2024 - heute (Stand: Oktober 2025): Kooperation mit Volkshochschule Vinschgau, 110 Trainingseinheiten/Jahr und regelmäßige Events.

Bildergalerie

Mitmachen & Kontakt

Du willst mitmachen, helfen oder mehr Informationen? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.

Telefon: +39 347 503 37 27